FFP2 Masken
made in Germany

Um sich vor der derzeitigen Pandemie zu schützen, empfiehlt die WHO und das Robert Koch-Institut mindestens Masken der Schutzstufe FFP2 oder FFP3

Check-Zeichen

CE2841

Check-Zeichen

Made in Germany

Check-Zeichen

DIN EN 149

FFp2 Maske

Unsere FFP2 Comfort Maske ist eine nach DIN EN 149 zertifizierte Halbmaske.

Sie bietet zuverlässigen Schutz vor gesundheitsschädlichen und mindergiftigen Stoffen, sowie eine Abwehr vor lungengängigem Feinstaub in der Atemluft.

Um einen zuverlässigen Schutz der Träger*innen zu gewährleisten, steht die Qualität der Materialien, Produktion und Verarbeitung an oberster Stelle.

FFp2 Maske

Made in Germany!

Durch die komplette Herstellung und Lieferkette in Deutschland unter dem „Made in Germany“ Qualitätssiegel ist es uns möglich kontinuierliches Qualitätsmanagement zu betreiben, um auch in Zukunft Spitzenwerte in Testergebnissen zu erzielen.

Qualitätskontrolle der FFP2 Masken
Mann trägt FFP2 Maske

FFp2 Maske

Angenehmen Tragekomfort

Einen angenehmen Tragekomfort gewährleisten wir durch die Verarbeitung von ausgewählten, hautverträglichen Materialien in Kombination mit unserem ergonomischen Design. Aufgrund des stabilen Metall-Nasenbügels passt sich die Maske an die Nasenform der Träger*in an und schließt bequem im Nasenbereich ab, sodass das Fleece dicht und sicher auch am Mundbereich anliegt.

Durch die Verwendung von hautfreundlichem und zugleich weichem Material ist die Maske angenehm auch über längere Tragezeiten zu nutzen.

FAQ'S

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was bedeutet FFP2?
FFP ist eine Abkürzung des englischen „Filtering Face Piece“ also in etwa: „Filterndes Gesichtsteil“. FFP2 ist eine Schutzklasse für partikelfilternde Halbmasken, die genau definiert ist. So muss eine FFP2 Maske zum Beispiel mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel auffangen.
Schützen 4 Lagen einer FFP2 Maske weniger als 5?
Die Anzahl der Lagen geben nicht zwangsläufig die Filterqualität wieder. Die Beschaffenheit der Filtermedien ist ausschlaggebend. Die FFP2 Aurora überzeugt beispielsweise mit gleicher Filterwirkung bei geringerem Atemwiderstand.
Wie oft sollte man eine FFP2 Maske wechseln?
Die Maske sollte gewechselt werden, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder durchfeuchtet ist. Im Arbeitsumfeld sollte die Maske nach jeder Schicht gewechselt werden.

FFP2 & MNS

Hier geht es
zu unserem Online Shop!

Zum Shop
Hand hält FFP2 Maske
Ladeanimation